Ein Experteninterview mit Anna Riemenschnitter über ein neues Verständnis von Therapie, funktionelles Training als zentralen Baustein und das gemeinsame Ziel, Menschen mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen.

In einer Zeit, in der sich Gesundheit neu definieren muss, schafft BeneContura in Bonn einen Rahmen, der weit über klassische Physiotherapie hinausgeht. Hier steht nicht das kurzfristige Behandeln einzelner Symptome im Vordergrund, sondern ein modernes Verständnis von Therapie, das auf Bewegung, Aufklärung und aktiver Veränderung basiert.

Anna Riemenschnitter, Inhaberin und Leiterin von BeneContura, hat gemeinsam mit ihrem Team ein Zentrum geschaffen, das Physiotherapie mit funktionellem Training und innovativen Ansätzen wie der Elektromagnetfeldtherapie kombiniert – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Im Interview spricht sie über ihren Weg, ihr Konzept und darüber, warum es höchste Zeit ist, das Wort „Krankengymnastik“ neu zu denken.

PHYSIOTHERAPIEkompakt: Frau Riemenschnitter, viele Menschen verbinden Physiotherapie noch immer mit passiver Behandlung. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Anna Riemenschnitter: Bei uns steht Bewegung im Mittelpunkt – und zwar nicht als „Zusatz“, sondern als zentraler Bestandteil der Therapie. Was viele als „Krankengymnastik“ bezeichnen, ist im Kern nichts anderes als gezieltes Training. Nur, dass dieser Begriff oft ein völlig falsches Bild vermittelt. Wir verstehen Therapie als aktiven Prozess: Der Mensch soll nicht nur behandelt werden, sondern lernen, sich selbst besser zu bewegen, wahrzunehmen und Einfluss auf den eigenen Körper zu nehmen.

Was bedeutet das konkret für den Ablauf einer Therapie bei BeneContura?

Ganz einfach gesagt: Wir kombinieren manuelle Techniken, zum Beispiel zur Mobilisation oder Schmerzlinderung, mit funktionellem Training, das gezielt Bewegungsmuster schult und stärkt. Die Übungen sind individuell angepasst, nachvollziehbar und haben einen klaren Fokus. Wir arbeiten in kurzen, effizienten Einheiten, die in den Alltag der Menschen passen – und trotzdem wirksam sind. Denn das Ziel ist immer, dass Patient:innen selbst aktiv werden und das Erlernte dauerhaft in ihr Leben integrieren können.

„Es geht nicht darum, möglichst viel zu machen, sondern das Richtige und Wichtige.“

Viele unterschätzen, wie viel sie selbst zur Genesung beitragen können. Ist Aufklärung bei Ihnen ein zentrales Element?

Absolut. Wir erleben immer wieder, dass Menschen gar nicht wissen, welchen Einfluss sie selbst auf ihren Gesundheitszustand nehmen können – gerade durch Bewegung. Deshalb ist es uns wichtig, zu erklären, was wir tun und warum wir es tun. Es geht nicht nur um Übungen, sondern um Verstehen, Mitmachen und Mitgestalten. Wir möchten, dass unsere Patient:innen mit jedem Termin nicht nur ein besseres Körpergefühl entwickeln, sondern auch mehr Selbstwirksamkeit erleben.

Therapie in Bewegung: Das interdisziplinäre Team von BeneContura begleitet Patient:innen mit modernen, praxisnahen Methoden und individueller Betreuung auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
© BeneContura / Anna Wolska
Funktionelles Training mit therapeutischer Anleitung: Bei BeneContura steht das Miteinander im Team und die aktive Beteiligung der Patient:innen im Fokus – individuell, effektiv und strukturiert. ©BeneContura / Anna Riemenschnitter
Welche Rolle spielt bei Ihnen die Elektromagnetfeldtherapie?

Die Elektromagnetfeldtherapie ist bei uns ein ergänzender Baustein – niemals ein Ersatz für Bewegung oder manuelle Arbeit. Nach bestimmten Behandlungsschritten kann sie unterstützend eingesetzt werden, um Prozesse im Gewebe gezielt zu stimulieren. Viele Patient:innen berichten über ein verbessertes Körperempfinden bereits nach wenigen Anwendungen. Wir setzen sie bewusst ein – immer als Teil eines individuellen Gesamtkonzepts.

BeneContura steht aber nicht nur für Sie als Therapeutin, sondern für ein ganzes Team. Wie wichtig ist dieser Aspekt für Sie?

Sehr wichtig. BeneContura ist kein Ein-Frau-Projekt, sondern das Ergebnis von Teamarbeit. Wir sind ein interdisziplinäres Team mit unterschiedlichen Stärken, das eng zusammenarbeitet. Jeder bringt seine Perspektive ein, und genau das macht die Betreuung so wertvoll. Unsere Patient:innen profitieren davon, dass wir gemeinsam denken, planen und begleiten. Der Mensch steht im Mittelpunkt.

Von jung bis alt: Bei BeneContura in Bonn steht gezieltes Training im Mittelpunkt – begleitet durch ein engagiertes Team mit Blick für individuelle Bedürfnisse.
© BeneContura / Anna Wolska
Therapie bei BeneContura bedeutet individuelle Bewegung für jedes Alter – von jung bis alt, immer mit persönlicher Anleitung und fachlicher Kompetenz. © BeneContura / Anna Riemenschnitter
 
Ihr Weg zur Physiotherapie ist außergewöhnlich. Möchten Sie kurz etwas über Ihre Geschichte erzählen?

Ich bin vor 22 Jahren aus Polen nach Bonn gekommen und habe zunächst als Altenpflegerin gearbeitet. In dieser Zeit habe ich viel über den Umgang mit Menschen gelernt – aber auch gespürt, wie stark Bewegung und Aktivität die Lebensqualität beeinflussen können. Durch eine Fitnesstrainer-B-Lizenz kam ich dann tiefer in die Welt der Bewegung – und wusste schnell: Ich möchte noch mehr bewirken. Zwischen 2015 und 2018 habe ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin gemacht, 2019 meine Praxis eröffnet und 2020 BeneContura in Gänze übernommen. Heute bin ich stolz darauf, was wir als Team aufgebaut haben.

Worauf legen Sie bei der Betreuung Ihrer Patient:innen besonders Wert?

Zeit, Struktur und Klarheit. Jede Therapieeinheit soll einen konkreten Mehrwert bieten – sei es durch neue Bewegungsimpulse, ein besseres Verständnis oder ein gesteigertes Körpergefühl. Es geht nicht darum, möglichst viel zu machen, sondern das Richtige und Wichtige. Wir arbeiten zielgerichtet und immer mit dem Fokus auf das, was für den Alltag der jeweiligen Person relevant ist. Denn am Ende zählt, was bleibt – nicht nur, was kurzfristig hilft.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft von BeneContura?

Wir wachsen stetig weiter – fachlich und räumlich. Noch in diesem Jahr erweitern wir um einen KGG-Bereich (Krankengymnastik am Gerät), der unser Konzept sinnvoll ergänzt. Und wir suchen auch weiterhin engagierte Therapeut:innen, die mit Leidenschaft für Bewegung arbeiten möchten. Mein persönlicher Wunsch ist es, dass noch mehr Menschen erkennen, wie sehr sie durch Bewegung und gezielte Therapie langfristig profitieren können – nicht nur symptomatisch, sondern ganzheitlich.

Redaktion: BeneContura in Bonn steht für eine neue Generation von Therapiezentren – modern, strukturiert, menschlich. Anna Riemenschnitter und ihr Team zeigen, wie Bewegung, Aufklärung und individuelle Begleitung Hand in Hand gehen können. Wer Physiotherapie nicht nur als Behandlung, sondern als persönlichen Entwicklungsprozess versteht, findet hier genau den richtigen Ort. Kein überholtes Krankheitsbild, keine Fließbandtherapie – sondern strukturiertes Training mit therapeutischem Anspruch, eingebettet in eine Umgebung, die zum Mitmachen motiviert.

Mehr erfahren oder Termin vereinbaren:

👉 Alle Informationen, Kontaktdaten und die Möglichkeit zur Terminbuchung finden Sie unter: www.benecontura.de

 
Auch interessant: