Ein Experten-Interview mit Daniela Wölfl
Manchmal sind es die eigenen Erfahrungen, die den Lebensweg entscheidend prägen. Daniela Wölfl weiß, wie es ist, lange nach Antworten zu suchen. Heute führt sie in Kornwestheim ihre eigene Praxis, die auf drei Säulen ruht: Osteopathie, Heilpraktik mit Schwerpunkt Darmgesundheit und Emotionscoaching. Ihr Ansatz ist ganzheitlich, ihr Umgang mit Patienten empathisch und klar. PHYSIOTHERAPIEkompakt hat mit ihr über ihre persönliche Geschichte, ihre Philosophie und ihr besonderes Konzept gesprochen.
PHYSIOTHERAPIEkompakt: Frau Wölfl, wenn Sie Ihr Praxiskonzept in wenigen Worten beschreiben müssten – wie lautet Ihre Botschaft?
Daniela Wölfl: Meine Arbeit basiert auf drei Säulen: Osteopathie, Heilpraktik mit dem Schwerpunkt Darmgesundheit und Emotionscoaching. Für mich gehört das alles zusammen. Körper, Verdauung und Emotionen beeinflussen sich gegenseitig, deshalb betrachte ich den Menschen immer im Ganzen.
Viele Patienten sagen, dass Sie eine sehr empathische Therapeutin sind. Wie wichtig ist Ihnen dieser Aspekt?
Für mich ist das zentral. Menschen kommen zu mir, weil sie Unterstützung suchen – oft nach einer langen Zeit der Unsicherheit. Mir ist es wichtig, ihnen zuzuhören, sie ernst zu nehmen und Orientierung zu geben. Dieses Gefühl, verstanden zu werden, nimmt Druck und schafft Vertrauen.
Ihre eigene Geschichte ist eng mit dem Thema Darmgesundheit verbunden. Wie hat alles begonnen?
Mit Anfang 20 bekam ich massive Darmprobleme, die mich fast zehn Jahre begleitet haben. Ich habe unzählige Untersuchungen hinter mir, ohne eine klare Antwort zu bekommen. Es war eine sehr belastende Zeit. Erst ein Arzt und Heilpraktiker konnte schließlich schnell erkennen, dass die Ursache im Darm lag. Mit dieser Klarheit habe ich erkannt, wie wichtig Darmgesundheit ist – und dass sie ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit werden soll.
Was hat dieses Erlebnis bei Ihnen ausgelöst?
Es war eine enorme Erleichterung. Ich habe gespürt, wie wichtig es ist, den Darm nicht nur als „Verdauungsorgan“ zu sehen, sondern als Schlüssel für das gesamte Wohlbefinden. Diese Erfahrung hat meinen weiteren Weg bestimmt. Heute arbeite ich noch immer mit dem Labor zusammen, das damals meine Diagnostik durchgeführt hat.
Ihre Spezialisierung auf die Darmgesundheit ist also aus der eigenen Geschichte gewachsen?
Ja, absolut. Ich weiß, wie es sich anfühlt, lange im Unklaren zu sein. Deshalb ist Darmgesundheit einer meiner Schwerpunkte. Es geht mir darum, Zusammenhänge sichtbar zu machen und individuelle Wege zu finden, die das Wohlbefinden unterstützen können.

Neben der Heilpraktik spielt auch die Osteopathie eine tragende Rolle. Wie ergänzen sich diese Bereiche?
In der Osteopathie arbeite ich mit meinen Händen, um Blockaden im Körper aufzuspüren und sanft zu lösen. So kann die ursprüngliche Beweglichkeit wiederhergestellt und eine gesunde Balance geschaffen werden. Die Darmgesundheit spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie gibt wertvolle Hinweise darauf, wie bestimmte Krankheitsbilder entstehen können. Durch die Verbindung beider Ansätze lassen sich Ursachen ganzheitlich erkennen und behandeln.
„Emotionen haben einen großen Einfluss auf unser körperliches Empfinden.“
Ein drittes Standbein ist das Emotionscoaching. Was bedeutet das in Ihrer Praxis?
Emotionen haben einen großen Einfluss auf unser körperliches Empfinden. Stress, Ängste oder innere Blockaden können den Körper stark belasten. Mit dem Emotionscoaching begleite ich Menschen dabei, diese Zusammenhänge wahrzunehmen und einen besseren Umgang damit zu finden. Es ergänzt die körperliche Arbeit sehr sinnvoll.
Ihre Patienten berichten, dass sie sich bei Ihnen besonders sicher fühlen. Was macht Ihr Arbeiten so persönlich?
Ich glaube, es ist die Mischung aus meiner eigenen Erfahrung und meiner Haltung. Ich weiß, wie verunsichernd es sein kann, keine Antworten zu bekommen. Deshalb ist es mir wichtig, Klarheit zu schaffen und meinen Patienten eine stabile Grundlage zu geben. Viele sagen, dass sie genau dieses Gefühl der Sicherheit schätzen.
Was möchten Sie Menschen mit auf den Weg geben, die überlegen, einen Termin bei Ihnen zu vereinbaren?
Gesundheit ist ein Prozess, kein fertiges Ergebnis. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und Unterstützung anzunehmen. In meiner Praxis geht es darum, individuelle Wege zu finden und Impulse zu setzen, die zu mehr Balance und Wohlbefinden beitragen können.
Redaktionelles Fazit
Daniela Wölfl verbindet in ihrer Praxis persönliche Erfahrung, fachliche Kompetenz und eine besondere Empathie. Mit den drei Säulen Osteopathie, Heilpraktik mit Schwerpunkt Darmgesundheit und Emotionscoaching hat sie ein Konzept entwickelt, das den Menschen in seiner Ganzheit in den Mittelpunkt stellt. Wer sich von dieser Haltung angesprochen fühlt, findet weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf www.praxis-danielawoelfl.de.
Hier geht es direkt zur Website von Daniela Wölfl.
Auch interessant:
- Physiotherapie an der Lutherkirche – Dein Berufsstart oder Neuanfang in einer familiären Praxis
- Osteopathie Blau Brüggen – Wenn Therapie mehr bedeutet als nur Behandlung
- Verletzungen verhindern statt heilen – Osteopath Steffen Giszas über Prävention, die wirkt
- Raus aus dem Behandlungsstress: Warum Franziska Goldbach mit sanmova Kassel neue Wege für Privatpatienten geht
- Bewegung ist Therapie – Wie BeneContura in Bonn Physiotherapie, Training und moderne Methoden vereint








