Ein Gespräch mit dem Gesundheits-Experten Raimund Roth über Verantwortung, Lebensqualität und die Kraft von Bewegung

Köln. Wer mit Raimund Roth spricht, spürt sofort: Hier geht es nicht um kurzfristige Lösungen – sondern um Haltung, Bewegung und echte Verantwortung für die eigene Gesundheit. Seit über zwei Jahrzehnten steht der Name ROTHATION für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das klassische therapeutische Arbeit mit Training, Massage, Prävention und betrieblichem Gesundheitsmanagement verbindet.

Der Begriff „Rothation“ ist dabei nicht zufällig gewählt: Er steht für Dynamik, Wandel und kontinuierliche Entwicklung – im Körper wie im Leben. In seiner Gesundheitslounge in der Kölner Innenstadt und im mobilen Einsatz bei Events und Unternehmen verfolgt Raimund Roth einen klaren Anspruch: Menschen in Bewegung zu bringen – physisch und mental. Im Interview erklärt er, worum es ihm wirklich geht.

Herr Roth, warum haben Sie Ihre Gesundheitslounge „ROTHATION“ genannt – was bedeutet das für Sie?

Raimund Roth: Für mich steht der Begriff „Rotation“ sinnbildlich für Bewegung, Kreislauf, Dynamik – für alles, was lebt und sich weiterentwickelt. Unser Körper ist ein rotierendes System aus Beweglichkeit, Stabilität, Anpassung und Wiederherstellung. Genau das greife ich mit ROTHATION auf: Gesundheit ist nichts Statisches. Sie ist etwas, das gepflegt, gefördert und erhalten werden will – im Idealfall, bevor Symptome entstehen.

Sie sprechen von Gesundheitspflege – was genau verstehen Sie darunter?

Gesundheitspflege heißt für mich, Verantwortung zu übernehmen. Nicht erst dann zu handeln, wenn Schmerzen auftreten, sondern rechtzeitig aktiv zu werden – im Sinne der Salutogenese, also dem Konzept der Gesundheitsentstehung nach Aaron Antonovsky. Ich glaube fest daran, dass es sinnvoller ist, Ressourcen zu stärken, statt nur auf Risiken zu schauen. Dabei begleite ich meine Patienten, gebe Impulse und zeige Möglichkeiten auf. Aber der erste Schritt liegt immer bei ihnen selbst.

„Wer nur stabil ist, wird unbeweglich – wer nur flexibel ist, verliert oft Halt.“

Das klingt nach einem klaren Appell zur Eigeninitiative – ist das ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit?

Absolut. Ich bin überzeugt: Ohne Compliance, also die aktive Mitwirkung der Menschen, ist nachhaltige Veränderung kaum möglich. Gesundheit lässt sich nicht delegieren. Mein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Rolle ernst zu nehmen – mit realistischen, umsetzbaren Ansätzen, die in den Alltag passen. Und dabei darf auch mal geschmunzelt, genossen oder pausiert werden. Lebensqualität bedeutet für mich nicht Verzicht – sondern Balance.

Motivation statt Vorgabe. Raimund Roth begleitet den Patienten auf seinem Weg – mit klarer Haltung, professionellem Coaching und der richtigen Portion Leichtigkeit.
© ROTHATION
Körpergefühl entwickeln, Verantwortung übernehmen. Bei ROTHATION und Raimund Roth lernt der Patient, wie Training, Stabilität und Eigeninitiative zusammenwirken. ©ROTHATION
Wie genau sieht Ihre Arbeit in der Gesundheitslounge aus? Was erwartet die Patienten bei ROTHATION?

In unserer Lounge in Köln arbeiten wir interdisziplinär. Ich biete therapeutische Maßnahmen wie manuelle Techniken oder Lymphdrainage an – aber genauso funktionelles Training, individuelle Bewegungskonzepte oder einfach eine gezielte Massage. Dabei geht es nicht nur um einzelne Behandlungen, sondern um einen ganzheitlichen Blick auf das Zusammenspiel von Mobilität, Körpergefühl und Stabilität.

Sie betonen oft die Verbindung von Flexibilität und Stabilität – warum ist das so entscheidend für Sie?

Weil beides zusammengehört. Wer nur stabil ist, wird unbeweglich – wer nur flexibel ist, verliert oft Halt. In meiner Arbeit beobachte ich häufig genau diesen Widerspruch im Alltag der Menschen: Fehlhaltungen, Überlastungen, Bewegungsmangel. Deshalb arbeite ich gezielt daran, wieder Gleichgewicht und Körperbewusstsein zu fördern – sei es durch manuelle Impulse oder durch aktives Training.

Viele verbinden mit Therapie klassische Physiotherapie. Bei ROTHATION geht es aber um mehr – was unterscheidet Ihr Konzept?

Richtig, ich sehe mich nicht als klassische „Praxis“. Bei ROTHATION geht es um ein erweitertes Gesundheitsverständnis. Ich habe selbst viel aus der Osteopathie gelernt. Diese Sichtweise hat mein Verständnis vertieft: Ich schaue nicht nur auf ein Symptom, sondern auf das ganze System Mensch. Was ich anbiete, ist eine individuelle Begleitung auf Augenhöhe, die je nach Bedarf Therapie, Training, Massage oder Coaching umfasst.

Ihr ROTHATION-Team ist regelmäßig auf Events im Einsatz – mit welchem Konzept treten Sie dort auf?

Viele Unternehmen wollen ihren Gästen etwas Besonderes bieten – genau dafür kann man unser ROTHATION-Team buchen. Ob Messe, Gesundheitstag, Betriebsfeier oder Seminar: Mit unseren mobilen Massagestühlen sorgen wir für echte Erholung mitten im Geschehen. Die 10-minütige Kurzmassage erfolgt bekleidet und ohne Öl – gezielt für Nacken, Schultern und oberen Rücken. Einfach, effektiv und für viele das Highlight des Tages. Wir kommen je nach Bedarf mit einem oder bis zu zehn erfahrenen Therapeuten – und schaffen spürbare Entlastung genau dort, wo sie gebraucht wird.

Mitten im Geschehen – mitten am Menschen. Bei Gesundheitsevents behandelt Raimund Roth regelmäßig Besucher direkt vor Ort – professionell, diskret und wirkungsvoll.
© ROTHATION
Bewegung zum Mitnehmen. Raimund Roth und sein Team begleiten Events mit mobilen Massagestühlen – ein echter Mehrwert für Teilnehmer und Veranstalter. ©ROTHATION
Sie engagieren sich auch im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Was bieten Sie dort konkret an?

In der BGF geht es für uns darum, gezielt vorzubeugen, bevor Beschwerden entstehen. Wir arbeiten direkt in den Unternehmen – mit Maßnahmen, die wir auch in unserer Gesundheitslounge anbieten: Massagetherapie am Arbeitsplatz, ergonomische Impulse, manuelle Techniken und praxisnahe Übungen aus der präventiven Trainingstherapie. Wichtig ist uns dabei ein klarer Fokus: problembezogene Lösungen statt allgemeiner Maßnahmen. Auch Stressmanagement spielt eine zentrale Rolle – mit einfachen Strategien, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

BGF bedeutet für mich: agieren statt reagieren. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns, Belastungen früh zu erkennen und Unternehmen echte Gesundheitsimpulse zu geben – strukturiert, individuell und mit einem klaren Ziel: die Ressourcen der Mitarbeitenden zu stärken.

Wie erleben Sie die Menschen, die zu Ihnen kommen? Was wünschen sie sich – und was geben Sie ihnen mit?

Viele kommen mit Verspannungen, Überlastungen oder dem Wunsch nach mehr Lebensqualität. Sie spüren, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ich biete ihnen keine Patentlösung – aber ich gebe ihnen einen Raum, Impulse und Methoden, wie sie sich selbst wieder näherkommen. Es geht um Klarheit, Körpergefühl und das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen zu begleiten, nicht sie zu „reparieren“.

Zum Abschluss: Was wünschen Sie sich für die Zukunft – beruflich und gesellschaftlich?

Ich wünsche mir, dass wir Gesundheit wieder als etwas Positives begreifen. Nicht als das Gegenteil von Krankheit, sondern als Fähigkeit, mit dem Leben umzugehen. Ich wünsche mir, dass Menschen Verantwortung für sich übernehmen – und dabei merken, dass das auch Spaß machen kann. Und ich wünsche mir, dass wir Gesundheit wieder ganzheitlich denken: körperlich, mental, sozial. Dafür steht ROTHATION – heute und in Zukunft.

 

Redaktionelles Fazit: Raimund Roth ist mehr als ein Therapeut. Er ist ein Impulsgeber für Eigenverantwortung, ein Begleiter auf dem Weg zu mehr Lebensqualität – und jemand, der seine Haltung mit Fachwissen, Erfahrung und Menschlichkeit verbindet. Mit ROTHATION hat er ein Gesundheitskonzept geschaffen, das den Menschen als Ganzes sieht. Wer nicht nur behandelt, sondern bewegt werden will, ist hier genau richtig.

Mehr über Raimund Roth und das ROTHATION-Konzept erfahren Sie auf:

👉 www.rothation.net

 
Auch interessant: