In vielen Physiotherapiepraxen beginnt der Arbeitstag mit einem Blick auf den eng getakteten Terminplan: Patient um Patienten, kaum Luft zwischen den Behandlungen, schnell noch ein Schluck Wasser und dann geht’s schon weiter. Wer in diesem Rhythmus arbeitet, weiß, wie leicht dabei die eigene Motivation und die Freude am Beruf leiden können.
Doch es geht auch anders und PTRaining in Niedersachsen zeigt eindrucksvoll, wie. Unter der Leitung von Torben Riebesehl hat sich die Praxis in den vergangenen Jahren zu einer Art Gegenentwurf zur herkömmlichen Physiotherapie entwickelt. Hier zählt nicht, wie viele Patient pro Tag abgearbeitet werden, sondern wie gut die Behandlung ist. Qualität vor Quantität, das ist der Grundsatz, nach dem bei PTRaining gearbeitet wird.
Mehr Zeit für den Menschen
Wer bei PTRaining arbeitet, merkt schnell: Der Stress, den viele Kollegen aus anderen Praxen kennen, ist hier schlicht kein Thema. Zwischen den Terminen bleibt genügend Zeit für Pausen, für die Nachbereitung einer Behandlung oder einfach für ein kurzes Durchatmen. Physiotherapeuten planen ihre Termine selbst, wodurch sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen können.
„Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeitenden voll und ganz auf den Menschen vor ihnen konzentrieren können, ohne ständig auf die Uhr zu schauen“, erklärt Torben Riebesehl. „Eine gute Behandlung braucht Zeit, und die geben wir hier.“
Diese Philosophie kommt nicht nur bei den Mitarbeitenden gut an, sondern auch bei den Patienten. Die Behandlungen sind gründlich, individuell und auf Nachhaltigkeit angelegt. Das steigert nicht nur den Therapieerfolg, sondern auch die Zufriedenheit auf beiden Seiten.

Flexible Arbeitsmodelle statt starrem Korsett
Ein weiterer Unterschied zu vielen Praxen ist die Flexibilität, die PTRaining seinen Mitarbeitenden bietet. Die Arbeitszeiten werden gemeinsam abgestimmt, persönliche Bedürfnisse berücksichtigt. Ob früher Feierabend für den Sportverein, spätere Starts wegen der Kinder oder geblockte Zeiten für Weiterbildungen, all das ist hier möglich.
„Unser Team ist so bunt wie unsere Patienten. Jeder hat andere Lebensumstände, und darauf gehen wir ein“, sagt Riebesehl
Das ist nicht nur fair, sondern sorgt auch für ein motiviertes und zufriedenes Team.
Attraktive Benefits, die man spürt
PTRaining hat sich bewusst dafür entschieden, überdurchschnittliche Leistungen zu bieten und das in mehreren Bereichen:
- Bis zu 12 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr
- Geburtstag, Weihnachten und Silvester frei, ohne dass Urlaubstage abgezogen werden
- Treuebonus: Pro Jahr Betriebszugehörigkeit gibt es einen weiteren Urlaubstag
- Firmenwagen, vollständig bezahlt und auch privat nutzbar
- Vollfinanzierte Weiterbildungen in allen relevanten Bereichen
- Regelmäßige Firmenausflüge, die nicht nur Spaß machen, sondern das Team noch enger zusammenschweißen
- Mitspracherecht in der Praxisgestaltung: Jeder darf Ideen einbringen, mitentscheiden und aktiv mitgestalten
Das Ziel ist klar: Ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder langfristig wohlfühlt.
Fortbildung als Kern der Praxisphilosophie
PTRaining versteht sich nicht nur als Praxis, sondern auch als Lernort. Weiterbildung ist hier nicht „nice to have“, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Ob neueste Therapieansätze, Spezialisierungen oder Soft-Skill-Trainings, alles wird gefördert und zu 100 % finanziert.
„Wir investieren gern in Wissen, denn jede Fortbildung kommt nicht nur der einzelnen Person zugute, sondern auch dem gesamten Team und unseren Patienten.“ so Riebesehl
Viele Mitarbeitende schätzen genau das: Die Möglichkeit, sich ständig weiterzuentwickeln, ohne dabei finanzielle oder zeitliche Hürden zu haben.
Ein Team, das mehr ist als Kollegen
Neben allen strukturellen Vorteilen ist es vor allem die Atmosphäre, die PTRaining besonders macht. Das Team ist jung, motiviert und legt Wert auf einen offenen, freundschaftlichen Umgang. Gemeinsame Mittagspausen, Ausflüge und Feiern gehören hier genauso dazu wie gegenseitige Unterstützung im Arbeitsalltag.
Physiotherapeutin Jennifer, seit drei Jahren im Team, beschreibt es so:
„Hier geht es nicht nur um Arbeit. Wir lachen viel, helfen einander und feiern gemeinsam Erfolge. Ich habe in meinen vorherigen Jobs oft das Gefühl gehabt, nur eine Nummer zu sein, hier ist das ganz anders.“

Torben Riebesehls Vision
Der Gründer und Leiter weiß genau, was er nicht wollte: eine Praxis, in der der Termindruck das Handeln bestimmt. Seine Vision: ein Ort, an dem Therapeuten wieder den Raum haben, das zu tun, was sie gelernt haben und zwar in bester Qualität.
„Ich selbst kenne den Frust, wenn man nicht genug Zeit für die Patienten hat“, erzählt er. „Darum war klar: In meiner Praxis soll niemand unter Akkord arbeiten müssen. Wer zu uns kommt, soll spüren, dass wir anders sind.“
Fazit: Mehr als ein Arbeitgeber
PTRaining ist mehr als nur eine Adresse für eine neue Stelle, es ist ein Ort, an dem Fachwissen, Menschlichkeit und ein wertschätzendes Miteinander im Vordergrund stehen. Die Kombination aus qualitätsorientierter Arbeit, attraktiven Rahmenbedingungen und echtem Teamgeist macht die Praxis zu einer Top-Adresse für alle, die in der Physiotherapie nicht nur einen Job, sondern eine Berufung sehen.
Jetzt bewerben
PTRaining sucht aktuell engagierte Physiotherapeuten, die Lust haben, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem Qualität, Flexibilität und Teamgeist großgeschrieben werden.
Weitere Infos & Bewerbung unter: www.ptraining.eu
Auch interessant:
- Warum PTRaining unter Torben Riebesehl die Top-Adresse für Physios ist: Zum Arbeitsplatz statt zum Akkordjob
- ROTHATION Köln – Wie Raimund Roth mit seinem Gesundheitskonzept Menschen in Bewegung bringt
- Das Physiotherapie- und Präventionszentrum Lichtenau: Ein starkes Team, zwei Standorte und eine klare Vision
- Gemeinsam stark – Gruppentherapie als Motivation
- Fit bleiben im Alter – aber bitte ohne Leistungsdruck